Das Pendel schwingt zurück: Wohnen mit Glamour-Effekt ... aber mit Bio(boden)

2023-02-05 17:51:21 By : Ms. Caster Wheel ZR

(7.7.2022) In den vergangenen Jahren prägte vor allem ein Motto das Interior-Design: „Weniger ist mehr“. Doch jeder Trend erschafft auch immer wieder einen Gegentrend. Und so darf es heute wieder luxuriöser in den eigenen vier Wänden zugehen. Die neue Eleganz ist inspiriert vom Art Decó und dem Design des Mid-Century der 1930er- bis 1960er-Jahre. Sie spiegelt sich in edlen Materialien, glänzenden Oberflächen und Farben mit Tiefgang wieder - alles gegossen in eine avantgardistische Formensprache.

Fotos © Windmöller/wineo  

Bodenbeläge sind die Basis, auf der die Must-Haves des neuen opulenten Wohnstils wirkungsvoll zur Geltung kommen. Dazu gehören Statement-Möbel wie Daybeds und Cocktailsessel, die sich in weichen Samt hüllen, prächtige Zierkissen mit Gold- und Silber-Dessins, aufpolierte Schalen und Vasen sowie stilvolle Leuchten. Die Wände zieren dekorative Spiegel, die gern in Messing gerahmt sein dürfen. Aber Vorsicht: nicht zu viele Farben, Muster und Materialien mischen. Besser ist es, auf einige, mit Bedacht ausgewählte Stücke zu setzen, die dann zum Blickfang avancieren.

Die Farbpalette reicht von Smaragdgrün und Mitternachtsblau über ein sattes Braun bis hin zu Dunkelrot und Violett. Aber auch sanftere Töne wie Salbeigrün, Curry und Rosé finden in diesem Szenario einen gebührenden Platz. Sie werden kombiniert mit sinnlich schimmernden Metallen wie Gold, Silber, Kupfer, Messing und Chrom.

Dem Glanz und Gloria stehen natürliche Materialien gegenüber: Marmor, dunkle Hölzer, feines Leder und Mohair-Wolle erden das Konzept. Die Bodenbeläge sollten dabei für dezentes Understatement sorgen. Je nach Design lässt sich gezielt die gewünschte Atmosphäre erzielen:

Erhältlich in zwei Formaten eignen sich die Planken sowohl für große als auch für kleinere Räume. Die angesagte Fischgrät-Optik lässt sich mit den kompakten Dielen der Kollektion wineo 1500 wood XS realisieren.

Der Purline Bioboden will aber nicht nur mit seiner Optik gefallen, sondern auch mit seinen ökologischen Eigenschaften überzeugen: Der Belag besteht aus dem eigens entwickelten Hochleistungsverbundwerkstoff Ecuran, der ohne Zusatz von Chlor, ohne Weichmacher und ohne Lösungsmittel auskommt. Die Basis bilden überwiegend nachwachsende Rohstoffe wie Raps- oder Rizinusöl und natürliche Füllstoffe. Das Material gibt keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab und ist geruchsneutral - siehe auch Beitrag „Ecuran: Windmöllers alternativer Werkstoff für elastische Bodenbeläge aus nachwachsenden Zutaten“ vom 7.5.2020.

Weitere Informationen zu Purline Bioboden können per E-Mail an Windmöller angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...