Die Leibung, die Laibung? (Schule, Deutsch, Sprache)

2023-02-05 17:55:09 By : Mr. Anthony Wei

Hallo, ich bin nicht gerade ein Rechtschreibfuchs ? aber mich interessiert es, warum man beide Schreibweisen gelten lässt?

Benennt den Wandstreifen zwischen außen und innen Wand bei Türen, Fenster, Wandausschnitte usw.

Der Duden lässt zwar beide Schreibweisen zu, aber er ist schon lange nicht mehr das verbindliche Standardwerk in Sachen Rechtschreibung. Wenn Du Dich aus fachlicher Sicht damit beschäftigst, würde ich an Deiner Stelle "Laibung" schreiben.

So weit ich weiß, geht es bei der Laibung nicht um den Leib.

Ergänzung: Es gibt beim Duden seit geraumer Zeit die Praxis, einen Fehler bei der Schreibung als nicht fehlerhaft zu deklarieren, wenn dieser nur oft genug gemacht wurde. Eine etwas seltsame Praxis, aber es ist so.

Ich danke Dir für den ⭐️.

Wir haben neue Fenster bekommen ,die alten waren Schwarz also innen und außen ! Jetzt sind da angeblich neue Fenster drinnen aber außen sind sie noch schwarz und innen weiß ?? Ist das normal ?

ich fahre am Samstag zum ersten Mal mit dem ICE nach Köln. Gehen die Türen automatisch auf von innen und außen. Oder muss man Knöpfe drücken?

es geht um eine Altbauwand, Ecke unten war innen nass, Tapete kam runter. Ein Handwerker hat die Feuchtigkeit der Wand innen und außen gemessen. Innen ca. Din A4 Blatt groß 100%. Viel interessanter ist aber, dass die Messung außen auch 100% Feuchtigkeit ergab, also komplette Wand durchnässt. Kann das innerhalb von 3 Jahren durch falsches Heizen und Lüften entstanden sein?

Vielen Dank für Antworten!

Wenn ich das Fenster aufmache und mein Handy raushalte, kann ich ein offenes WLAN empfangen. Wenn ich das Fenster wieder zu mache und stehe mit dem Handy davor, reisst das Signal ab. Welche Geräte benötige ich (welche Outdoor Antenne und welcher Router/Access Point), um das Signal von außen nach innen zu meinen Standcomputer, Handys und Tablet zu leiten?

Ich stelle mir vor, ein Loch durch die Wand zu bohren und von außen eine Antenne anzubauen, das Kabel durch die Wand zu ziehen und innen dann an den AP anzuschließen. Der soll das Signal dann in der Wohnung für mehrere Geräte verteilen.

Wie erkenne ich ob die bildung von schimmel ihre ursache von außen oder von innen hat? Also wenn sich an der wand schimmel ablagert, woher weiß ich ob ich selbst daran schuld bin als mieter(Kochen, duschen, dampf, wenig belüftung, immer zuene fenster) oder ob es von außen kommt durch beispielsweiße regenwasser das durch die wand in den putz zieht? Der schimmel lässt sich an der oberfläche weg rubbeln, ist das ein sicheres indiz dafür das der schimmel von innen kommt? Denn normalerweiße müsste doch der putz komplett durchgeschimmelt sein oder? Wer weiß rat?

Bin kurz davor ein Haus zu kaufen. In dem Haus gibt es Rolladenkästen die aber noch leer sind,die Kästen wurden 1997 im Baujahr mit eingebaut um sie später bei Bedarf mal nachzurüsten.

Die Kästen liegen innen in der Leibung. Nun meine Frage: Wäre es nicht besser wenn die Kästen außen liegen? Mir geht es Hauptsächlich um die Wärmedämmung. Einbruchsicherer sollen ja die Innenliegenden sein...

Über Rat würde ich m ich freuen! Schonmal Danke

Wir müssen uns für neue Kunststofffenster für unsere Haussanierung entscheiden. Die Fenster sollen auf jeden Fall von außen in Anthrazit sein. Jetzt können wir uns nicht entscheiden, ob wir für innen ebenfalls Anthrazitfarbige Fensterrahmen nehmen oder Weiße. Wie ist es bei den ganzen Neubauten üblich, sind die Fenster von innen ebenfalls in Anthrazit? Ich sehe die ganzen Neubauten immer nur von außen, und kann somit nicht sagen ob die Fenster von innen ebenfalls Anthrazit sind.

Habe folgendes Problem in Griechenland: Wie hier üblich, sind die Fensterbretter innen/aussen nicht geteilt, sondern es werden Marmorplatten über die gesamte Mauerbreite bei Fenstern eingesetzt, aussen ist noch eine Tropfkante, innen direkt ohne Überstand, abschliessend mit dem Putz. Zwischen Kunsstofffenster (PVC) und der Marmorfensterbank ist ein ca. 1 - 2 mm Schlitz, der mit Silicon von aussen abgespritzt war. Das Silikon hat sich gelöst und jetzt läuft bei Schlagregen, das Wasser direkt in die Wand und auch auf dem Fensterbrett nach innen, so dass alles nass ist (bereits Stockflecken in der Wand). Ich habe mir jetzt Kunststoffviertelstäbe beschafft und möchte die von aussen vorkleben, in die Ecke Marmorfensterbrett zu Fensterrahmen. Was ratet ihr zu nehmen - Silikon oder weissen Acryl? Ich habe bei Silikon meine Bedenken, dass es sich auch wieder vom Marmor ablöst und Wasser durchsickert.

Kann man Fenster nicht auch ohne Fensterbrett errichten?

Warum ist das eigentlich so?

Von innen können die Türen ja immer geöffnet werden und während der Fahrt kann sie ja keiner von außen öffnen?

Und ist es eigentlich bald so, dass es nur noch diese dämlichen Türen mit dem Knauff aussen gibt, die wenn sie zufallen und man keinen Schlüssel bei hat, einen praktisch aussperren, oder kann man durchaus noch die normalen einbauen?

Und noch eine Frage, wir bräuchten so eine Terrassentür, die zwar durchgehen bis zum Boden aus Fenster-Glas ist (eventuell mit ein paar Streben) aber sich auf- und zuschließen lässt wie eine normale Haustür, gibt es so etwas?

Meine Windschutzscheibe beschlägt von innen und außen… Muss die ganze Zeit den Scheibenwischer anlassen damit ich was sehen kann… Helf mir??

Bild von heute. Das ist nur von außen…