Raclette reinigen: Steinplatte, Grill und Pfännchen säubern | Liebenswert Magazin

2023-02-05 17:50:53 By : Mr. Yan LIU

Nach dem Vergnügen kommt die Arbeit: Den Raclette-Grill samt Steinplatte und Pfännchen zu reinigen bereitet wenig Freude. Mit diesen Tipps geht die Arbeit leichter von der Hand.

Mit Freunden, der Familie oder auch in trauter Zweisamkeit - eine Runde Raclette ist für viele feste Tradition zu Weihnachten oder Silvester. Der Spaß hat lediglich zwei Nachteile: Meist riecht die Wohnung trotz intensiven Lüftens mindestens noch zwei Tage lang nach Bratenfett und das Reinigen des Raclette-Geräts ist mühselig. Wie Sie den penetranten Essensgeruch aus den Wohnräumen entfernen, verraten wir in diesem Artikel Gerüche neutralisieren So klappt's - und damit auch die Reinigung des Raclette-Grills schneller und schonender von der Hand geht, haben wir hier die besten Tipps für Sie gesammelt.

Um Ihren Raclette-Grill richtig zu reinigen müssen Sie wissen, welche Oberfläche das Gerät hat, um diese bei der Reinigung nicht zu beschädigen. Die Geräte unterscheiden sich vor allem in solche mit Oberflächen mit PTFE-Beschichtung, die ihrem Hersteller nach häufig als 'Teflon-Beschichtung' bezeichnet wird, Steinplatten-Grills und Raclette-Komponenten, die in die Spülmaschine dürfen - oder eben nicht.

Inspiration für ein leckeres Raclette-Fest haben wir hier für Sie gesammelt: 5 Raclette-Ideen für mehr Abwechslung im Pfännchen

Das sollten Sie beim Reinigen vermeiden: Aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche von Steinplatten dürfen diese weder im Wasserbad eingeweicht, noch in die Spülmaschine gegeben werden, da sich der Stein mit Wasser vollsaugen würde. Auch nach vermeintlich gründlichem Abtrocknen bleiben Wasserrückstände, die den Stein porös werden lassen können. Verfärbungen am Stein sind normal und sollten nicht versucht werden, mit viel Kraftaufwand oder unter Einsatz scharfer Gegenstände entfernt zu werden, da der Stein dadurch beschädigt werden kann.

Lesen Sie hier: Raclette-Zutaten: 5 originelle Ideen für Ihre Pfännchen

Tipps für die richtige Reinigung des Raclette-Grills: Ein feuchter Schwamm und etwas Spülmittel sind meist ausreichend, um selbst hartnäckige Verkrustungen vom Raclette-Stein zu lösen.

Im Video zeigen wir die fünf häufigsten Fehler beim Raclette (Artikel wird darunter fortgesetzt):

Das sollten Sie beim Reinigen vermeiden: Scharfe Gegenstände zum Abkratzen von Fettresten, Reinigungsmittel mit Polierpartikeln und Stahlschwämme sollten auf beschichteten Oberflächen nicht zum Einsatz kommen, da sie die Beschichtung beschädigen.

Tipps für die richtige Reinigung des Raclette-Grills: Grobe Verschmutzungen sollten direkt nach der Verwendung des Grills mit einem Holzspatel gelöst werden, der auch für das Leeren der Pfännchen verwendet wird. Nehmen Sie, solang die Platte noch warm ist, Fettrückstände mit einem Küchentuch ab. Nun kommt ein großer Vorteil der beschichteten Raclette-Platten ins Spiel: Die meisten können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Wenn das nicht der Fall sein sollte - oder Sie keine Spülmaschine besitzen - können Sie die Grillplatte, nachdem sie vollständig ausgekühlt ist, in der Spüle mit Geschirrspülmittel und heißem Wasser einweichen. Nach etwa einer Stunde Einweichen lassen sich Fettreste mühelos mit einem weichen Spülschwamm oder -Tuch entfernen.

Vielleicht auch interessant: Kontaktgrill reinigen: So geht's

Das sollten Sie beim Reinigen vermeiden: Da auch die meisten Pfännchen mit einer Teflon-Beschichtung ausgestattet sind, sollte auch sie weder mit scharfen Reinigern, noch mit spitzen Gegenständen gereinigt werden.

Tipps für die richtige Reinigung: Hier lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung des Raclette-Grills - denn die meisten Pfännchen dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden. Alternativ können Sie dank ihrer glatten Oberfläche leicht mit Spülmittel und - Schwamm von Rückständen befreit werden. Am besten geht es, wenn Sie direkt nach der Verwendung der Pfännchen grobe Rückstände mit dem Holzschaber entfernen und die Pfännchen mit einer Serviette auswischen.

Übrigens: In der Schweiz gibt es unter anderem vom Hersteller V-ZUG Spülmaschinen mit eigens konzipiertem Fondue-Raclette-Reinigungsprogramm - schließlich handelt es sich sowohl beim Fondue, als auch bei Raclette, um Nationalgerichte der Schweiz.

Das könnte Sie auch interessieren:

Backblech reinigen: Mit diesen Hausmitteln lösen Sie den Schmutz

Waffeleisen reinigen: Mit diesen Tricks kein Problem mehr